Meinen Geburtstag haben wir in der Sportresidenz Zillertal verbracht. Die Sportresidenz Zillertal (4-Sterne-Hotel) liegt direkt am Meisterschaftsplatz des Golfclubs Zillertal-Uderns und vereint Lifestyle sowie anspruchsvolle Gastlichkeit. Nicht nur für Golfer ist das exklusive Boutique-Hotel ein Paradies: auch Skifahrer, Wanderer, Fahrradfahrer und Genießer erleben eine unvergessliche Auszeit.
Der kulinarische Dreh- und Angelpunkt im Hotel ist die "Genusswerkstatt". Bei Chèf de Cuisine Willy treffen regionale und saisonale Zutaten auf hohe Kochkunst. Davon konnten wir uns ausgiebig überzeugen. Alles begann im Wohlfühlambiente der Genusswerkstatt mit einem grandiosen und reichhaltigem Sekt-Frühstück, gefolgt von einem geschmackvollen und exklusiven Mittagessen bei dem kein Wunsch offen blieb. Am Nachmittag haben wir dann eine köstliche Käsesahnetorte mit einem guten aromatischen österreichischen Kaffee genießen dürfen. Das Abendessen im Restaurant war eine wahre Gaumenfreude und Augenweide. Den ereignisreichen und wunderschönen Tag ließen wir dann in der Hotel-Bar bei einer alkoholfreien Pina Colada und einem Virgin Sunrise Cocktail ausklingen.
Schade! Gerne hätte ich das Abendessen und den Ausklang in der Hotel-Bar im Bild festgehalten. Aber leider war der Akku meiner Kamera leer.
Lifestyle, Exklusivität und Genuss.
Fraueninsel (Frauenchiemsee)
Den Geburtstag von meinem Schatz haben wir auf der Fraueninsel (Frauenchiemsee) verbracht. Im „Königlich bayrischen Wirtshaus zur Linde“ haben wir gefrühstückt. Beim Klosterwirt zu Mittag gegessen und als krönender Abschluss gab es eine köstliche Geburtstagstorte mit einem herrlichen Latte Macchiato. Es war ein schöner, entspannter und fröhlicher Tag bei sommerlichen 32 Grad – einfach schön. Wir hatten viel Spaß und haben diese wunderschönen Stunden der Zweisamkeit in vollen Zügen genossen. Künftig suchen wir uns immer so schöne Orte (in Bayern, Österreich, Schweiz), an denen wir unsere Geburtstage feiern werden.
Die Fraueninsel ist eine von zwei bewohnten Inseln im Chiemsee und die zweitgrößte der insgesamt drei Binnenseeinseln des „bayerischen Meers“. Das beliebte Touristenziel lockt Besucher mit charmanten Gebäuden, traditionellen Handwerksbetrieben und gemütlichen Gasthäusern.
Vermutlich ist die Fraueninseln bereits seit der Steinzeit besiedelt. Heute sind noch 73 Häuser auf der Insel zu finden, die im Kern teilweise aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. Mit ihren rund 300 Einwohnern ist die Fraueninsel neben ihrer landschaftlichen Einzigartigkeit und ihren Räucherfisch-Spezialitäten genauso für die Erzeugnisse der Inseltöpferei und des Klosters bekannt. Als Heimat der kleinsten Künstlerkolonie Europas zieht sie zudem Kunstinteressierte an.
Auf dem höchsten Punkt der Fraueninsel (520 Meter) steht seit jeher ein Hain aus Linden. Der bedeutendste und älteste Baum ist wohl die Tassilolinde. Mit einem Umfang von etwa acht Metern wird die Linde auf ein Alter von mindestens 500 Jahren geschätzt. Im Volksmund werden sie 1000-jährige Linden genannt.
Am 21.07.2024 besuchten wir mit unseren Freunden Daniela und Friedrich – DaxLueg, das kleine Paradies hoch über Salzburg. Der Gasthof liegt sehr nahe zum Salzburger Stadtzentrum (ca. 15 Minuten) und ist aber doch mitten in der Natur. DaxLueg hat den schönsten Panoramaausblick der gesamten Salzburger Gastronomie. In einer wunderschönen Umgebung haben wir viel gelacht und genossen die hervorragenden vegetarischen Gerichte, die uns von sehr freundlichen und aufmerksamen Kellnern serviert wurden. Alles in allem ein sehr schöner, friedvoller und harmonischer Tag an den wir uns gerne und sicherlich noch recht lange erinnern werden.
Internetseite vom Panoramagasthaus DaxLueg
Bei einer frischen hausgemachten Schwarzwälder-Torte und einer guten Tasse Kaffee haben wir es uns gut gehen lassen. Sehr schöne und auch tiefergehende Gespräche ließen ein Gefühl der Verbundenheit aufkommen. Es herrschte eine ausgelassene und lustige Stimmung, bei der uns durch das viele Lachen die Augen feucht wurden und die Tränen die Wangen herunterliefen. Zur fortgeschrittenen Stunde haben wir uns Pizzen bestellt, die wir dann auf unkonventioneller Weise direkt vom Karton munden ließen. Es war einfach ein sehr schöner Tag, an den wir uns alle gerne erinnern werden.
Am 23.02.2024 habe ich mit meinen beiden Freunden Friedrich und Daniela den Salzheilstollen in Berchtesgaden besucht. Trotz Regen und Schnee hatten wir eine bomben Stimmung. Wir haben viel gelacht und wunderschöne Stunden dort verbracht. Es war ein tolles Erlebnis und die Stunden vergingen wie im Fluge. Den wunderschönen und ereignisreichen Tage haben wir dann bei einem schönen Essen ausklingen lassen.
Der Salzheilstollen Meeresklima unter Tage
Abgeschirmt von allen Umwelteinflüssen, bei einer Luftfeuchtigkeit von 85 % und umgeben von unzähligen Tonnen des 260 Mio. Jahre alten Salzes verlierst du schnell das Gefühl für Raum und Zeit. Mache es dir mit einer kuscheligen Decke auf einer Liege gemütlich und lasse den Alltagsstress bewusst hinter dir.
Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Mehr als 1.200 Besuchereinfahrten pro Monat zeigen, dass die Wirkung des Salzes auf Körper, Geist und Seele immer bekannter wird. Das besondere Salz-Klima kann sogar helfen, Krankheiten wie Asthma, Bronchitis, Allergien, Heuschnupfen, Nebenhöhlenentzündungen und Tinnitus zu lindern.
Internetseite Salzheilstollen Berchtesgaden
So schön und liebevoll hatten die Mädels zum Frühstück und Nachmittagskaffe den Tisch gedeckt.
Am 14.08.2023 waren wir zum 15. Eiglwoidviertlfest in Harrer (Hoffest auf dem „Gigelhof“) bei Gerhard und Michaela eingeladen.
Wie es bei solchen Hoffesten so üblich ist, gab es vielerlei Getränke, reichlich gegrilltes und sehr schmackhafte Salate nach Hausfrauenart. Zu fortgeschrittener Stunde gab es dann noch guten Kaffee, diverse hausgemachte Kuchen und wunderschöne leckere, köstliche Torten. Umgeben von altem Baumbestand und einem sehr gepflegtem Rasen haben die beiden für ihre Gäste eine Oase geschaffen, in der sich jeder der Gäste ausgesprochen wohlfühlen konnte. Die Menschen waren alle sehr fröhlich, ausgelassen und es wurde sehr viel gelacht. Alles in allem haben wir einen sehr schönen Abend erleben dürfen und dafür möchten wir uns bei den Gastgebern ganz, ganz herzlich bedanken.
Mindestens einmal im Monat besuchen wir das Hofcafé und den Hofladen. Bei schönem Wetter genießen wir draußen das reichhaltige und sehr schmackhafte Frühstücksangebot. Danach decken wir uns im Hofladen mit all den frischen, aus eigener Produktion und aus der Region stammenden Köstlichkeiten ein.
Dirneckers Hofcafe
Das Hofcafé besticht durch seine ansprechende und gemütliche Atmosphäre. Neben einem vielfältigem Frühstücksangebot kann man zwischen Brotzeiten, kleinen warmen Gerichten und hausgemachten Kuchen und Torten wählen.
Dirneckers Hofladen
Frische Lebensmittel. Direkt vom Bauernhof und aus der Region. Das ist das Motto der Familie Dirnecker. Die Produkte sind von hervorragender Qualität, da man weiß, woher sie kommen.
Der Hof liegt am Rande des Chiemgaus.
Im Hofladen gibt es viele Lebensmittel, die entweder direkt auf dem Bauernhof hergestellt oder aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Von jedem Lebensmittel kann direkt nachverfolgt werden, woher es kommt. Wer gut frühstücken oder Nachmittags gemütlich und entspannt kaffeetrinken möchte, kann dies im Hofcafé tun. Hier bekommt man in einem reichhaltigem Angebot unter anderem hausgemachte Kuchen und Torten.
Internetseite Dirnecker´s Hofcafé und Hofladen
Gemütliches Hofcafé in ländlichem Ambiente
Wöchentlich besuchen wir das Hofcafé und erfreuen uns an der Natur und an den gesunden Lebensmitteln mit einfachen hausgemachten und regionalen Spezialitäten. Eineinhalb Kilometer östlich von Unterneukirchen und etwa sieben Kilometer südlich von Altötting liegt der Untergünzlhof in ruhiger Einzelhoflage eingebettet in bäuerlicher Kulturlandschaft. Direkt neben dem Hof steht das neu erbaute Hofcafé, in dem barrierefrei 60 Personen im Café und 45 Personen auf der Empore im Café Platz finden. Im Sommer bietet eine großzügige Gartenterrasse reichlich Platz.
Die Gemeine Höslwang ist durch ihre Lage ein Anziehungspunkt im Chiemgau und genau dort gibt es das Restaurant VIVARIUM.
Das VIVARIUM zeichnet sich durch gesunde Ernährung, fleischarme und vollwertige Kost aus. Wir genießen und freuen uns immer wieder auf die naturbelassenen Produkte, die auf schonende Weise verarbeitet werden. Hier bekommt man Fleisch aus kontrollierter Herkunft, kreative kulinarische Schmankerl, vegetarische Leckereien und mediterranes saisonales Gemüse aus der Chiemgauer Region.
Internetseite VIVARIUM in Höslwang
Vom 30.09. bis 01.10.2023 waren wir zu Besuch bei Torsten und Suse in Wölsendorf. Wölsendorf ist ein kleines beschauliches Dorf im bayerischen Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz. Es gehört zur Gemeinde Schwarzach bei Nabburg. Die Gemeinde Schwarzach b. Nabburg mit ihren großen Ortsteilen Wölsendorf, Altfalter, Schwarzach b. Nabburg und Unterauerbach ist ein wahres Naturjuwel im Schwarzach- und Auerbachtal.
Da wir uns einige Jahre nicht mehr gesehen hatten, war die Begrüßung dementsprechend herzlich und auch die beiden kleinen Hunde Fabio und Ellfy waren außer sich vor Freude. Suse hatte uns aus ihrem Garten sehr köstliche, schmackhafte vegetarische Gerichte gezaubert. Kaffee und hausgemachter Kuchen sowie ein reichhaltiges üppiges Frühstück durften wir genießen. Einfach herrlich und alles aus biologischem Anbau – Natur pur. Wir haben es genossen. Es gab viel zu erzählen und sehr viel zum Lachen. An dieser Stelle möchten wir – Jürgen, Britt und Manfred uns nochmals ganz herzlich bei unseren Freunden, den Gastgebern Torsten und Suse für die schönen Stunden bedanken.
Aus diesem Garten hat Suse uns die köstlichen Gerichte gezaubert.
Alle Rechte vorbehalten | Beseelte Wesen erstellt: 13.09.2021 | E-Mail: post@beseelte-wesen.de