Was sind Lichtwesen?
Sie sind Wesen ohne physischen Körper. Sie sind Gott nahe und lichtvoller als die Menschen selbst sind. Von vielen dieser Lichtwesen können wir lernen und Hilfe erhalten. Ihre Unterstützung ist direkt erfahrbar, die Präsenz dieser Energie ist gewiss keine reine Einbildung. Lichtwesen dienen uns als Begleiter, Beschützer, als Wegweiser und Bote auf dem Weg unsere Entwicklung. Jene Lichtwesen, die unsere Lichtarbeit begleiten, sind kosmische Helfer. Sie können dir in deinem Leben viel Freude bereiten und dir Hilfestellung geben. Sie helfen uns, ohne zu werten. Sie nehmen uns an, so wie wir sind. Sie freuen sich, wenn sie bewusst gerufen werden. Sie können deine Energie durch die Gabe ihrer eigenen Energie erhöhen, und stärken dich damit für deine Lebensarbeit. Das Entscheidende ist, dass wir darum bitten, sich unser anzunehmen und ihre Hilfe auch zulassen.
Was bedeutet mystisch?
Mystisch ist etwas das die Menschen schon seit jeher fasziniert und beschäftigt. Aber was genau ist eigentlich mystisch?
Das Wort mystisch stammt aus dem griechischem vom Wort mystikós ab, was so viel bedeutet wie „geheimnisvoll“.
In den Geisteswissenschaften ist es häufig als Forschungsgegenstand zu finden.
Es ist nicht einfach zu klären. Wir begreifen sie eigentlich nur, wenn wir sie selbst erlebt haben. Sowie sich die Liebe nur erklären lässt, wenn man selber in ihren Genuss gekommen ist. Dennoch sagt man, dass die Mystik die Liebe zu Gott beschreibt. Daher ist sie auch die Basis aller Religionen und ist die Erfahrung dessen was in den heiligen Büchern geschrieben steht. Sie bezeichnet auch die Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit.
Die Blütezeit des Mystischen war im Mittelalter, in Europa sowie auch im Orient. Meister Eckehart und Hildegard von Bingen sind die bekanntesten Mystiker. Wobei Hildegard eher durch ihre Heilkünste berühmt wurde als durch Mystik. Aber dennoch prägte sie die europäische Mystik. Wie auch im Orient waren die Mystiker eher verachtet und durch die Inquisition gefährdet. Hildegard war eine der wenigen, die die Inquisition nicht zu befürchten brauchte.
Quelle: Heike Heimann • 89294 Oberroth und aus diversen Enzyklopädien